Liebes APZ-Team,
unser neues Au-pair ist seit 3 Monaten bei uns und wir können uns gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne sie war! Sie passt zu unserer Familie wie das Tüpfelchen auf dem "i". Nach einer sehr schlechten Erfahrung letztes Jahr (ohne professionelle Vermittlung) haben wir es mit der Au-pairzentrale versucht. Wir werden diesen Dienst beim nächsten Au-pair wieder in Anspruch nehmen.
Ich heiße Dina, ich bin 22 Jahre alt, ich bin aus Russland. Ich war ca. 1 Monat bei der Aupairzentrale registriert. Es war nicht so lange, weil ich schnell eine Familie gewählt habe und jetzt habe ich vor, nach Deutschland zu fahren. Natürlich ohne Hilfe der Aupairzentrale würde es nicht klappen.
Es war gut für mich, dass ich gar nicht viel Zeit brauchte, um bei dieser Agentur registriert zu werden und sehr schnell begannen verschiedene Familien mich anzurufen oder E-Mails zu schicken. Vielleicht hat Aupairzentrale viele Familien, die ein Au-pair haben wollen, so habe ich eine große Auswahl gehabt.
Außerdem waren alle Familie sehr gut und man kann ein wirklich passende Familie wählen. Außerdem habe ich immer Möglichkeit gehabt, mit Aupairzentrale im Kontakt zu stehen und jetzt bin ich sicher, dass wenn ich irgendwelche Probleme haben werde, so werde ich immer die Unterstützung der Aupairzentrale haben, was sehr wichtig fuer mich ist, weil ich zum ersten Mal nach Deutschland als Au-pair fahre.
Ich meine, dass die Menschen, die in der Aupairzentrale arbeiten (vor allem meine ich Julia, mit der ich meistenteils im Kontakt stehe), Hochprofessionell und kompetent sind und die Mädchen und auch Jungen, die bei der Agentur registriert sind, haben richtig große Chancen, nach Deutschland zu fahren.
Mit freundlichen Grüssen, Dina
ID: 2004-05-2727
- - - - - - - - - - - - - - - -
Меня зовут Дина, мне 22 года, я русская. Несколько недель я зарегистрировалась в агентстве Aupairzentrale, так как хотела поехать в Германию в качестве Aupair. Сначала я думала, что для того, чтобы зарегистрироваться в агентстве, нужно очень много времени и документов. Все оказалось гораздо проще, уже на другой день после того, как я отправила мои данные в это агентство, мне позвонили, чтобы проверить мое знание немецкого и сообщили, что я зарегистрирована.
Семьи мне начали звонить и посылать emails уже на следующий день. За три – четыре недели я получила около десяти предложений и могла выбирать семью, к которой бы хотела поехать! Кроме того, я могла в любой момент позвонить или написать в агентство и очень быстро получить ответ! Я уверена, что если у меня будут какие-либо проблемы в Германии, я в любой момент могу обратиться за помощью в Aupairzentrale и получить ее. Для меня это очень важно, потому в качестве Aupair я еду в Германию первый раз.
Хотелось бы отметить высокий профессионализм людей, работающих в этом агентстве и их желание как можно скорее найти принимающую семью для всех, кто хотел бы поехать в Германию.
Hier finden Sie Fragen und Antworten zu allen Themen, die Sie als Au-pair interessieren. Klicken Sie einfach zunächst auf den jeweiligen Themenbereich und anschließend auf eine Frage.
"Au pair" kommt ursprünglich aus dem Französischen und bedeutet soviel wie "gleichgestellt" oder auch „auf Gegenseitigkeit“.
Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet das Wort „Au-pair“ einen jungen Menschen aus einem anderen Land, der im Rahmen des „Europäischen Abkommens über die Au-pair-Beschäftigung“ für eine bestimmte Zeit in eine deutsche Familie aufgenommen wird.
Die Gastfamilie hilft ihm, seine Kenntnisse der deutschen Sprache zu vervollkommnen und bringt ihm die deutsche Kultur näher. Als Gegenleistung für Kost, Logis und Taschengeld hilft das Au-pair bei der Betreuung der Kinder und bei leichten Hausarbeiten.
Die Rahmenvorschriften über die Lebens- und Arbeitsbedingungen des Au-pairs, den Sprachunterricht, die soziale Sicherung sowie über die Rechte und Pflichten der Gastfamilie und des Au-pairs werden im o.g. „Europäischen Abkommen über die Au-pair-Beschäftigung“ festgelegt. Dieses Abkommen wurde zwar von der Bundesrepublik Deutschland nicht ratifiziert, es wird jedoch in der Praxis nach ihm verfahren.
Als Gastfamilie kommen in Frage Ehepaare, unverheiratete Paare, eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartner sowie Alleinerziehende, die
- mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren im gemeinsamen Haushalt leben und
- die Deutsch als Umgangssprache sprechen.
- Grundsätzlich muss mindestens ein erwachsenes Familienmitglied die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen*.
Die Gastfamilie muss in der Lage sein,
·dem Au-pair ein eigenes Zimmer mit mindestens einem Bett, Tisch, Stuhl und Schrank zur Verfügung stellen
·für die Verpflegung des Au-pairs aufzukommen
·dem Au-pair ein Taschengeld in Höhe von 260,-- Euro monatlich zu zahlen
·und für die Kranken- und Unfallversicherung aufzukommen.
Bei Bewerber(innen) aus Nicht-EU-/EWR-Staaten (mit Ausnahme der Schweiz) sowie aus den EU-Mitgliedstaaten Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn müssen zusätzlich folgende Bedingungen erfüllt sein:
·Die Bewerberin bzw. der Bewerber darf mit den Gasteltern nicht verwandt sein.
·Die Bewerberin bzw. der Bewerber darf nicht aus dem Heimatland der Gasteltern stammen.
* Es kann auch eine Beschäftigung in einer Familie zugelassen werden, die aus einem deutschsprachigen Land oder Landesteil stammt und in der Deutsch als Muttersprache gesprochen wird, in besonderen Ausnahmefällen auch eine Beschäftigung in einer ausländischen Familie, in der Deutsch die Umgangssprache ist.
Zunächst einmal lernen Sie die deutsche Sprache am schnellsten und einfachsten, wenn Sie bei einer Gastfamilie wohnen, da Sie bei der Familie und im Alltag täglich mit ihr konfrontiert werden. Dies kann für Ihre spätere Ausbildung oder Berufstätigkeit wichtig sein, vor allem für zukünftige Fremdsprachenkorrespondentinnen, Fremdsprachensekretärinnen, Stewardessen oder Sachbearbeiterinnen im Import/Export usw.
Doch selbst wenn Sie die Sprache nicht für Ihren späteren Beruf benötigen, bringt Ihnen ein Au-pair-Jahr viele neue Eindrücken für Ihren zukünftigen Lebensweg. Als Au-pair lernt man auch das Gastland ganz anders kennen, als man es als Besucher je könnte.
Außerdem entfallen als Au-pair viele Dinge, die bei einer Reise auf einen zukämen: Man muss sich nicht selbst eine Wohnung suchen, es gibt kostenfreie Verpflegung und für die Arbeit gibt es ein Taschengeld.
Wir verlangen von Au-pairs, die nach Deutschland kommen wollen, KEINE Vermittlungsgebühr.
Ob und in welcher Höhe Sie allerdings Gebühren an eine Agentur in Ihrem Heimatland - falls Sie eine solche beauftragt haben - zahlen müssen, kann Ihnen nur die Agentur selbst sagen. Die Aupairzentrale hat mit diesen Gebühren nichts zu tun und erhält auch keine Provision davon.
1.Sie klicken in der oberen Menüleiste den Punkt "Registrieren" an.
2.Sie füllen alle Felder des Formulars vollständig und wahrheitsgemäß aus.
3.Wenn möglich schreiben Sie auch gleich einen persönlichen Brief an die Gasteltern in dem dafür vorgesehenen Feld und fügen ein oder mehrere Fotos hinzu.
4.Sie klicken auf "Registrieren" und das war's auch schon.
Wenn alles in Ordnung ist, werden wir Ihr Profil freischalten, damit es in unserer Galerie erscheint. Und dort können Sie dann von Familien gefunden werden, die gerade ein Au-pair suchen.
Falls Sie kein Foto mitschicken können oder wollen, sollten Sie dies so schnell wie möglich nachholen.
Denn: Ohne Foto können wir Ihr Profil nicht freischalten, d.h. in der Galerie veröffentlichen. Und vermittelt werden nur Au-pairs, die in der Galerie sind.
Weitere Infos zur Registrierung lesen Sie bitte im Abschnitt "Registrieren" nach.
Sie sollten bereits über gute Grundkenntnisse in Deutsch verfügen. Diese sind Voraussetzung für die Aufnahme in das Au-pair-Programm und werden vorab von uns, später sicher auch von der zukünftigen Gastfamilie und - falls Sie Visum-pflichtig* sind - auch in der deutschen Botschaft überprüft.
* Ein Einreisevisum benötigen alle Au-pairs aus Nicht-EU-/EWR-Staaten (mit Ausnahme der Schweiz und der USA).
Das kann unter Umständen ganz schnell gehen, wenn Sie sich in unserer Internetgalerie optimal präsentieren. Hierbei kommt es unserer Erfahrung nach vor allem darauf an, dass Sie geeignete Fotos zur Veröffentlichung wählen und einen sympathischen und engagierten Brief an die Gasteltern schreiben.
Wenn Sie diese zwei Dinge beachten, können Sie nach der Veröffentlichung Ihres Profils mehr oder weniger sofort mit Anfragen von deutschen Gastfamilien rechnen.
Unser Tipp:
Zur Sicherheit sollten Sie Ihr E-Mail-Postfach mehrmals täglich abrufen, um im Falle eines Falles schnell reagieren zu können.
·Au-pairs aus Nicht-EU-/EWR-Staaten (mit Ausnahme der Schweiz und den USA) benötigen zur Einreise einen gültigen Reisepass und ein Visum, das vom Au-pair vor der Ausreise bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung (in der Regel eine deutsche Botschaft) zu beantragen ist.
·Au-pairs aus den EU-/EWR-Mitgliedstaaten (einschließlich der neuen Mitgliedsländer) sowie aus der Schweiz benötigen zur Einreise lediglich einen gültigen Personalausweis.
Sollten Sie also aus einem Nicht-EU-/EWR-Land (z.B. Ukraine, Russland, Belarus) kommen, benötigen Sie unbedingt einen Reisepass. Wenn Sie keinen haben, sollten Sie schnell - also schon bevor sich eine Gastfamilie für Sie interessiert - alles Erforderliche in die Wege leiten!
Zunächst einmal werden wir Ihre Angaben prüfen und kontrollieren, ob geeignete Fotos und ein netter Text vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, werden wir Sie bitten, diese nachzureichen bzw. uns bessere Fotos zu schicken.
In der Regel werden wir Sie auch anrufen, um eventuelle Unklarheiten zu besprechen und ein wenig zu hören, wie denn Ihre Deutschkenntnisse so sind.
Wenn alle diese Voraussetzungen, d.h.
- es liegen geeignete Fotos vor
- es liegt ein schöner Text vor
- eventuelle Unklarheiten wurden geklärt
- Ihre Deutschkenntnisse sind ausreichend,
erfüllt sind, werden wir Ihr Profil freischalten.
Das bedeutet:
1. Wir veröffentlichen Ihr Profil in unserer Internetgalerie, so dass Sie dort von deutschen Gasteltern gefunden werden können.
2. Wir senden Ihnen eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten, mit denen Sie sich in Ihren persönlichen und geschützten Bereich einloggen können.
Und dann, so hoffen wir, werden Sie ganz schnell eine nette deutsche Familie finden.
Nein, die brauchen Sie eigentlich nicht. Gasteltern und Au-pairs haben grundsätzlich das Recht, auch ohne die Vermittlung einer Agentur einen Vertrag miteinander abzuschließen.*
Aber: Eine Agentur - in jedem Fall gilt dies für die Aupairzentrale - hat eine Menge Erfahrung auf diesem Gebiet:
üSie weiß, welche Formalitäten zu erfüllen sind
üSie stellt alle Unterlagen (Einladung, Vertrag, etc.) zur Verfügung, um die Genehmigungsverfahren möglichst problemlos und schnell zu durchlaufen.
üSie ermöglicht Ihnen, unter einer Vielzahl von registrierten Gastfamilien genau die auszuwählen, die am besten Ihren Erwartungen entspricht.
üSie steht Ihnen während des gesamten Aufenthalts mit Rat und Tat bei allen Fragen und Problemen zur Seite.
üSie prüft vorab die Eignung der Gastfamilien und ob diese den Kriterien des Au-pair-Programms entspricht.
üSie können sich darauf verlassen, alle Informationen zu erhalten, die einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Ablauf des gesamten Vermittlungsprozesses garantieren.
Wenn Sie die Aupairzentrale als Agentur wählen, haben Sie also die Gewissheit, dass
- Sie nicht bei irgendeiner x-beliebigen Familie landen
- dass Sie in uns einen kompetenten Ansprechpartner haben, der Ihnen bei allen Problemen - auch außerhalb der Bürozeiten - zur Seite steht
- dass alle Formalitäten ordnungsgemäß erfüllt werden.
* Einige Behörden (z.B. in München) bestehen allerdings trotzdem auf der Einschaltung einer Agentur.
Das hängt vor allem davon ab, aus welchem Land Sie kommen:
Bei Bewerber/innen aus Nicht-EU-/EWR-Staaten (mit Ausnahme der Schweiz) sowie aus den neuen EU-Mitgliedstaaten Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
·Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss bei Beginn der Beschäftigung mindestens 18 Jahre und darf bei Antragstellung noch keine 27 Jahrealt sein. Bei Minderjährigen ist eine schriftliche Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter erforderlich.
·Die Bewerberin bzw. der Bewerber darf mit den Gasteltern nicht verwandt sein.
·Die Bewerberin bzw. der Bewerber darf nicht aus dem Heimatland der Gasteltern stammen.
Generell gilt:
·Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss mindestens 17 Jahre und darf bei Antragstellung noch keine 25 Jahre alt sein.
·Die Bewerberin bzw. der Bewerber darf noch nicht als Au-pair in Deutschland gewesen sein.
·Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss über gute Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen.
Das hängt ganz entscheidend davon ab, ob Sie zur Einreise ein Visum benötigen oder nicht.
Kein Visum ist erforderlich für Au-pairs
- aus den "alten" EU-Mitgliedsstaaten
- aus den neuen Mitgliedsländern Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn
- aus der Schweiz und den USA
Au-pairs aus allen anderen Ländern benötigen ein Visum, das sie möglichst frühzeitig bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung beantragen sollten. Möglichst frühzeitig deswegen, weil die Bearbeitung in der Regel sechs bis acht Wochen, wenn's schlecht läuft, aber auch schon einmal zwölf Wochen dauern kann.
"Die Aufgaben im Haushalt dürfen das Au-pair grundsätzlich nicht mehr als 6 Stunden täglich und 30 Stunden wöchentlich in Anspruch nehmen (einschließlich Babysitting).
Soll diese Zeitdauer aus besonderem Anlass überschritten werden, so bedarf dies der vorherigen Absprache. Die Überstunden müssen zeitlich ausgeglichen werden. Von der Familie kann verlangt werden, dass das Au-pair die ihm übertragenen Aufgaben in angemessener Zeit erledigt.
Die Besorgung privater Angelegenheiten (z. B. das Sauberhalten und Aufräumen des eigenen Zimmers) zählt nicht als Hausarbeitszeit. Die Einteilung der Hausarbeitszeit richtet sich nach den häuslichen Gegebenheiten und Bedürfnissen der Familie. Eine gewisse Regelmäßigkeit im Tagesablauf kann jedoch erwartet werden.
Dem Au-pair steht mindestens ein voller Ruhetag in der Woche zu (nicht notwendigerweise am Wochenende, mindestens ein Sonntag im Monat muss jedoch frei sein). Außerdem sind ihm mindestens 4 freie Abende pro Woche zu gewähren.
Wird das Au-pair für ein volles Jahr in die Familie aufgenommen, steht ihm ein bezahlter Erholungsurlaub von 4 Wochen Dauer zu, ansonsten für jeden vollen Monat ein Urlaub von 2 Werktagen.
Fährt die Familie selbst in Urlaub, nimmt sie häufig das Au-pair mit, das dann jedoch auch gewisse Aufgaben und Verpflichtungen übernehmen muss (z. B. Betreuung der Kinder usw.). Ein Familienurlaub zählt jedoch nur dann als Urlaub, wenn lediglich unwesentliche Aufgaben übernommen werden müssen und keine Anwesenheitspflicht besteht. Fährt das Au-pair nicht mit in den Familienurlaub, ist eine Beschäftigung bei einer anderen Familie (Nachbarn, Bekannte etc.) nicht zulässig."
Reisekosten - sowohl für die An- und Abreise als auch für Urlaubsreisen oder für den öffentlichen Nahverkehr - sind grundsätzlich vom Au-pair selbst zu tragen, sofern diese nicht im Rahmen der Au-pair-Tätigkeit anfallen (z.B. um das Kind zur Schule oder zu Freizeitaktivitäten zu begleiten).
In der Praxis ist es jedoch so, dass der Großteil der Gasteltern sich auf freiwilliger Basis an diesen Kosten beteiligt (An- und Abreise) oder sie sogar ganz übernimmt (öffentlicher Nahverkehr). Am besten klären Sie diese Fragen vorab mit der Familie.
Deutsche Gasteltern sind verpflichtet, ihr Au-pair im Falle von
·Krankheit
·Unfall
·Schwangerschaft und Geburt
zu versichern.
Zusätzlich empfehlen wir unseren Gasteltern, auch eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, da sie ansonsten für eventuell durch Sie verursachte Schäden selbst zur Rechenschaft gezogen würden.
Registrierten Gasteltern bietet die Aupairzentrale die Möglichkeit, eine solche Versicherung bei einer Gesellschaft, mit der wir seit Jahren gute Erfahrungen gemacht haben, direkt online auf unseren Seiten abzuschließen. Die Kosten hierfür betragen zurzeit 39,00 EUR pro Monat.
Zu den klassischen Au-pair-Tätigkeiten gehören Kinderbetreuung und leichte Hausarbeiten.
Im Einzelnen heißt es dazu im Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit: "Die täglichen Aufgaben eines Au-pairs sind sehr unterschiedlich. Sie hängen ganz von der Eigenart und dem Lebensstil der Familie ab, die das Au-pair bei sich aufgenommen hat.
Zum Alltag eines Au-pairs gehört im Allgemeinen:
·Leichte Hausarbeiten zu verrichten, also mitzuhelfen, die Wohnung sauber und in Ordnung zu halten sowie die Wäsche zu waschen und zu bügeln;
·das Frühstück und einfache Mahlzeiten zuzubereiten;
·die jüngeren Kinder zu betreuen, das heißt, sie zu beaufsichtigen und auf dem Weg in den Kindergarten oder in die Schule oder zu bestimmten Veranstaltungen zu begleiten, mit ihnen spazieren zu gehen oder zu spielen;
·das Haus bzw. die Wohnung zu hüten und die Haustiere zu betreuen.
Nicht zu den Aufgaben eines Au-pairs gehört die Kranken- und Altenpflege (Betreuung pflegebedürftiger Familienangehöriger)."
Die Aupairzentrale ist eine private Vermittlungsagentur mit Sitz in München, Deutschland.
Wir arbeiten bereits seit 1997 mit besonderer Erlaubnis der Agentur für Arbeit in München und verfügen daher über umfassende und langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Au-pair-Vermittlung.
Selbstverständlich bekommen Sie einen Au-pair-Vertrag, in dem alle Bedingungen Ihres Au-pair-Aufenthalts in der betreffenden Familie genau festgelegt sind.
Dieser Vertrag muss von der Gastfamilie und von Ihnen (bzw. Ihren Erziehungsberechtigten, falls Sie noch minderjährig sind) unterzeichnet und bei verschiedenen Behörden vorgelegt werden.
Aber wir können Ihnen versprechen, unser Möglichstes zu tun, damit es Ihnen in der Familie gefällt:
1. Wir tun alles, damit sich Au-pair und Familie vorab möglichst gut kennen lernen können: Zum Einen gibt es von beiden ausführliche Profile, zum Anderen fördern wir einen möglichst häufigen Kontakt per Telefon, damit alle wichtigen Sachen vorab besprochen werden können. Und natürlich auch, damit sich Ihre Eltern, wenn sie das möchten, mit der Familie unterhalten kann.
2. Wir überprüfen nicht nur die Au-pairs, die sich bei uns registrieren, sondern auch die Gastfamilien. Wir kontrollieren jedes Profil sehr sorgfältig und sprechen mit allen Familien persönlich, bevor wir ihr Profil freischalten. Wir haben ohnehin einen sehr großen Kreis von Stammkunden, die sich fast jedes Jahr wieder ein Au-pair durch unsere Agentur vermitteln lassen.
3. Sollte es trotz all dieser Maßnahmen einmal Probleme in der Familie geben, so stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Und zwar nicht nur während der Bürozeiten. Damit Sie zu jeder Zeit einen Ansprechpartner haben, erhalten Sie vor Ihrer Einreise eine spezielle Telefonnummer, unter der wir immer zu erreichen sind.
4. Sollte es trotz aller Bemühungen keine Lösung für etwaige Probleme geben, werden wir uns selbstverständlich darum bemühen, umgehend eine andere Familie für Sie zu finden. In der Regel geht das dann auch sehr schnell.
5. Familien, die erwiesenermaßen gegen die Bedingungen des Au-pair-Programms verstoßen (also das Au-pair nicht wie ein Familienmitglied behandeln oder etwa das Taschengeld nicht zahlen), werden bei uns umgehend von der Vermittlung ausgeschlossen.
Das geschieht automatisch, wenn Sie sich bei uns registrieren und wir Ihr Profil freischalten.
Was das bedeutet?
Ganz einfach: Wenn Sie das Registrierungsformular ausgefüllt und auf den Button "Registrieren" geklickt haben, werden Ihre Angaben inklusive Foto (falls Sie eins mitgeschickt haben) an uns geschickt. Wir prüfen nun, ob alles in Ordnung ist. Mit anderen Worten:
Wir lesen uns alles aufmerksam durch und entscheiden, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen. Bei Fragen oder Unklarheiten werden wir uns telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen.
Falls Sie nicht von einer Agentur registriert wurden, werden wir uns in der Regel sowieso telefonisch bei Ihnen melden, um ein wenig Ihre Deutschkenntnisse zu überprüfen. (Voraussetzung für die Aufnahme in das Au-pair-Programm der Bundesrepublik Deutschland sind gute Grundkenntnisse der deutschen Sprache!)
Anschließend sehen wir uns Ihre Fotos genau an. Falls diese nicht für die Veröffentlichung geeignet sind, werden wir Sie anschreiben, damit Sie uns bessere schicken. Ohne mindestens ein geeignetes Foto wird Ihr Profil nicht veröffentlicht!
Zu guter Letzt prüfen wir, ob Sie einen Brief an die Gasteltern verfasst haben. Ohne Brief an die Gasteltern wird Ihr Profil nicht veröffentlicht!
Wenn all dies in Ordnung ist, wird Ihr Profil "freigeschaltet", das heißt in unserer Galerie veröffentlicht. Sie brauchen dann gar nichts weiter zu tun.
Hinweis:
Nach Ihrer Registrierung haben Sie 14 Tage Zeit, uns mindestens ein geeignetes Foto sowie den Brief an die Gastfamilie nachzureichen. Danach wird Ihre Registrierung gelöscht und Sie müssten sich gegebenenfalls neu registrieren.
Unsere Galerie ist immer aktuell. Veränderungen an bereits freigeschalteten Au-pair-Profilen werden sofort angezeigt. Profile von vermittelten Au-pairs werden sofort entfernt. Neue Au-pairs werden sofort nach Freischaltung angezeigt. Die (manuelle) Freischaltung erfolgt nach Bedarf, auch mehrmals täglich.
·Sie müssen registriert und freigeschaltet sein, das heißt Ihr Profil muss in der Galerie erscheinen.
·Die Gastfamilie muss registriert und freigeschaltet sein.
Ist dies der Fall, muss die Familie sich einloggen und Ihr Profil in der Galerie aufrufen. Jetzt muss sie nur noch auf das kleine E-Mail-Symbol klicken. Damit wird automatisch das Profil der Familie (inklusive Foto(s) und persönlichem Anschreiben) an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.
Nachdem die Familie Sie auf diese Weise per E-Mail kontaktiert hat, kann sie auch Ihre Adressdaten und Ihre Telefonnummer einsehen. Mit anderen Worten: Sie kennt dann Ihre Telefonnummer und kann Sie anrufen.
Hinweis:
Sie sehen, es ist sehr wichtig, dass Sie per E-Mail erreichbar sind.
Sorgen Sie also unbedingt dafür, dass
·Ihre E-Mail-Adresse stets korrekt und aktuell ist. Wenn sich Ihre Adresse ändert, informieren Sie unbedingt sofort die Aupairzentrale.
·Ihr E-Mail-Postfach nicht "überläuft". Rufen Sie regelmäßig Ihre E-Mails ab und achten Sie darauf, dass Ihr Postfach nicht zu voll ist. Manche Provider sperren dann Ihr Postfach.
"Hits" sagt Ihnen, wie häufig Ihr Profil (höchstwahrscheinlich von interessierten Gastfamilien) bereits aufgerufen wurde.
"Anfragen" zeigt an, wie viele Familien bereits mit Ihnen in Kontakt standen oder aktuell noch stehen. Das ist natürlich für Sie selbst nicht so sehr interessant, weil Sie das ja selbst wissen. Aber die Familien können daran erkennen, ob sie noch "Konkurrenz" haben oder nicht.
Allerdings werden - aus Datenschutz- und Wettbewerbsgründen - die genauen Kontaktdaten der Bewerberinnen und Bewerber nicht für die Allgemeinheit einsehbar veröffentlicht.
Erst nach der ersten Kontaktaufnahme per E-Mail kann eine registrierte Gastfamilie Ihre genaue Anschrift und Telefonnummer in ihrem persönlichen Bereich einsehen und Sie folglich auch anrufen (sofern die Telefonnummer stimmt).
Hinweis:
Wir bitten Sie dringend, davon abzusehen, Ihre Telefonnummer und Anschrift in Ihrem persönlichen Brief an die Gastfamilie zu erwähnen. Sollten wir Derartiges entdecken (und das werden wir auf jeden Fall), wird Ihr Brief gelöscht und Ihr Profil wird entweder gar nicht erst freigeschaltet oder aus der Galerie entfernt.
Eigentlich gibt es nur eine einzige Galerie. Wir möchten jedoch unseren Gasteltern verschiedene Möglichkeiten bieten, sich alle oder nur einen bestimmten Teil der vorhandenen Au-pair-Profile anzeigen zu lassen.
Merkzettel:
Bei Aufruf des Merkzettels werden all die Au-pairs angezeigt, die sich Gasteltern (oder auch Sie selbst) durch Klick auf das kleine Häkchen am Profil "gemerkt" haben. Der Merkzettel ist also so etwas wie eine persönliche Vorauswahl. Ihr persönlicher Merkzettel bleibt erhalten - auch für Ihre nächsten Besuche auf den Seiten der Aupairzentrale.
Um den Merkzettel nutzen zu können, müssen auf Ihrem PC die so genannten Cookies eingeschaltet sein. Sofern Sie an Ihren Sicherheitseinstellungen nichts geändert haben, ist dies in der Regel automatisch der Fall.
Alle Au-pairs:
Zeigt alle vorhandenen Au-pair-Profile an, die neuesten immer zuerst. Die Zahl daneben sagt Ihnen, wie viele Au-pairs genau sich derzeit in unserer Datenbank befinden.
Neue Au-pairs:
Zeigt nur die Au-pairs, die neu in die Galerie aufgenommen wurden oder deren Profil verändert wurde.
Kurzzeit-Au-pairs:
Zeigt nur solche Au-pairs an, die für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten vermittelt werden möchten.
Langzeit-Au-pairs:
Zeigt nur solche Au-pairs an, die für eine Vermittlung zwischen 6 und 12 Monate zur Verfügung stehen.
Au-pairs mit Video:
Zeigt nur solche Au-pairs an, die zusätzlich zu einem oder mehreren Fotos auch ein Video veröffentlicht haben.
Umvermittlungen:
Zeigt nur solche Au-pairs an, die sich bereits als Au-pair in Deutschland befinden und nach einer neuen Gastfamilie suchen. Diese Au-pairs werden häufig auch als "Wechsler/innen" bezeichnet.
Nur Fotos:
Zeigt nochmals alle vorhandenen Au-pairs, aber jeweils nur mit einem kleinem Foto ohne weitere Informationen. Diese Ansicht kann zum Beispiel einen schnellen Überblick verschaffen, falls nach einem bestimmten Profil gesucht wird.
Länderauswahl:
Über die Auswahlliste "Länder" können sich Gasteltern Au-pairs aus einem bestimmten Land anzeigen lassen.
In der Liste erscheinen nur die Länder, aus denen sich aktuell Bewerber/innen in unserer Datenbank befinden. Sollten Sie also zum Beispiel vergeblich nach - sagen wir - "Venezuela" in der Liste suchen, bedeutet dies, dass wir aktuell kein Au-pair aus Venezuela in der Datenbank haben.
Die Zahl in Klammern hinter dem jeweiligen Land gibt Auskunft darüber, wie viele Bewerber/innen aus dem betreffenden Land derzeit bei uns geführt werden.
Hier bietet die Aupairzentrale den Gastfamilien zahlreiche Möglichkeiten:
1. Die Familie ruft eine der verschiedenen Galerieansichten auf. Wenn Sie neu sind, wird Ihr Profil anfangs auch ganz oben in der Liste angezeigt.
2. Die Familie kann über die Au-pair-Suche nach Au-pairs anhand von ganz bestimmten Kriterien suchen. Zum Beispiel nach Au-pairs, die gern in einem Dorf leben würden oder die es sich zutrauen, es mit sechs Kindern aufzunehmen. Oder die gut Italienisch sprechen. Oder oder oder...
3. Sollte die Familie in unserer Galerie auf Anhieb kein für sie passendes Au-pair finden, hat sie die Möglichkeit, sich über unseren Infodienst per E-Mail benachrichtigen zu lassen, sobald ein neues Au-pair den von ihr gewählten Kriterien entspricht.
Die Familien-Galerie ist nicht öffentlich zugänglich. Nur registrierte und eingeloggte Au-pairs können die Galerie einsehen.
Falls Sie also bereits als Au-pair bei uns registriert sind, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein und rufen anschließend den Menüpunkt "Familien-Galerie" auf.
Die Familien-Galerie ist ein spezieller Service der Aupairzentrale für ihre registrierten Au-pairs und dürfte im deutschsprachigen Raum so ziemlich einmalig sein.
In der Familien-Galerie können registrierte Gasteltern, die gerade auf der Suche nach einem Au-pair sind, Ihr Familienprofil veröffentlichen.
Dieses Familienprofil enthält im Großen und Ganzen dieselben Angaben wie das Au-pair-Profil, ist also sehr umfangreich und dadurch auch sehr aufschlussreich. Und natürlich finden Sie auch mindestens ein Foto von der Familie und einen Brief an das Au-pair, so dass Sie sich insgesamt ein - wie wir finden - sehr gutes Bild machen können.
Und wenn Sie eine Familie finden, die Ihnen sympathisch ist, dann können Sie sich ganz einfach per Mausklick (durch Anklicken des kleinen E-Mail- oder Briefsymbols) bei der Familie vorstellen! Dann wird nämlich automatisch Ihr Profil (d.h. alle Angaben, die Sie bei der Registrierung gemacht haben) inklusive Ihrer Fotos und Ihres Anschreibens für die Familie per E-Mail an die Familie verschickt. Sie brauchen also nicht jedes Mal wieder neue Briefe schreiben.
Bei der Aupairzentrale müssen Sie also nicht nur darauf warten, von einer Familie gefunden zu werden. Sie können auch selbst eine geeignete Familie finden!
Hinweis:
Das Profil der Gastfamilien wird - im Gegensatz zu den Au-pair-Profilen - nicht automatisch veröffentlicht. Es erscheinen also nur die Familien in der Familien-Galerie, die sich für eine Veröffentlichung entschieden haben.
Die Familie hat ein Video hinterlegt, das durch Klick auf das Icon betrachtet werden kann.
Durch Anklicken dieses Symbols können registrierte und eingeloggte Au-pairs Kontakt mit einer Familie aufnehmen, d.h. dieser Familie per E-Mail das eigene Au-pair-Profil inklusive Fotos und Anschreiben zusenden.
Hier finden Sie die offiziellen Informationen zum Thema Au-pair der Bundesagentur für Arbeit (BA, das deutsche Arbeitsamt). Diese beschreiben die offiziellen Rahmenbedingungen, die für einen Au-pair-Aufenthalt in Deutschland gelten.
Weitere Informationen der Bundesagetur für Arbeit finden Sie im Menü "Familien" ebenfalls unter dem Stichpunkt "Infos der BA".
Selbstverständlich! Es macht ganz sicher einen positiven Eindruck, wenn Sie eine solche Referenz vorweisen können.
Wenn Sie uns diese Referenz schicken, werden wir sie Ihrem Profil zufügen, so dass Gastfamilien sie einsehen können.
Dies geht auf verschiedenen Wegen:
1.Sie scannen die Referenz ein und senden uns die Datei bzw. die Grafik bequem über unser Formular unter dem Menüpunkt Kontakt. Das hat folgende Vorteile:
·Sie erhalten eine Kopie Ihrer Nachricht in Ihr E-Mail-Postfach.
·Sie können uns zu jeder Tages- und Nachtzeit anschreiben.
·Wenn Sie das Formular in Ihrem persönlichen Bereich nutzen, müssen Sie nicht einmal mehr Angaben zu Ihrer Person machen. Der Absender (Sie) wird automatisch von unserem System erfasst.
2.Sie scannen die Referenz ein und senden uns die Datei bzw. die Grafik per E-Mail an info@aupairzentrale.de. Vergessen Sie nicht, Ihre ID bei der Aupairzentrale und Ihren Namen anzugeben!
3.Sie senden uns Ihre Referenz per Telefax an die Faxnummer +49 - 89 - 74 14 00 41.
4.Sie senden uns Ihre Referenz per Brief. Unsere genaue Anschrift finden Sie unter Impressum. Das dauert natürlich am längsten.
Sie haben die Möglichkeit, insgesamt vier verschiedene Fotos zu veröffentlichen. Bitte senden Sie uns – in Ihrem eigenen Interesse – keine Fotos, auf denen Sie stark geschminkt oder aufreizend gekleidet sind, so dass eine Gastfamilie den Eindruck bekommen muss, Sie haben nur Jungs und Disco im Kopf! Senden Sie lieber ein Foto, auf dem Sie - alleine oder im Kreise Ihrer Familie - ganz natürlich und fröhlich aussehen.
Ob und wie schnell Sie eine Gastfamilie in Deutschland finden, hängt sehr stark – um nicht zu sagen: in erster Linie – davon ab, ob Ihre Fotos den Eindruck vermitteln, dass Sie verantwortungsvoll mit Kindern umgehen können!
Wichtig ist außerdem, dass
·die Fotos von guter Qualität sind – sie also nicht verwackelt, vergilbt oder zu dunkel sind und mit mindestens 200 dpi eingescannt wurden (bitte im Format JPEG abspeichern!)
·Sie auf den Fotos gut zu erkennen sind – also nicht nur irgendwo im Hintergrund zu sehen sind
·die Aufnahmen möglichst aktuell sind und Sie so zeigen, wie Sie heute aussehen
Dateiformat: wir akzeptieren ausschließlich Fotos, die in den Formaten JPG, JPEG, JPE und GIF abgespeichert wurden
Dateigröße: die Fotos dürfen bis zu 500 KB groß sein
Bilder in einem anderen Format oder zu große Dateien werden vom System nicht akzeptiert!
Sie sind unsicher, welche Fotos Sie nehmen sollen?
Überlassen Sie uns die Auswahl! Schicken Sie uns einfach alle in Frage kommenden Aufnahmen und wir bearbeiten und veröffentlichen – völlig kostenlos – die Fotos, die von der Qualität und vom Motiv her am besten geeignet sind.
Schlechte oder aus anderen Gründen ungeeignete Fotos müssen wir leider ablehnen!
Um sich zu registrieren, klicken Sie oben in der Menü-Leiste auf "Registrieren". Dort finden Sie ein Formular, das Sie bitte sorgfältig und wahrheitsgemäß direkt online ausfüllen.
Alle mit einem * versehenen Felder sind Pflichtfelder. Das heißt, diese Felder müssen ausgefüllt werden, damit Ihre Registrierung vom System akzeptiert wird.
Per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg zugesandte Registrierungsformulare können wir leider nicht akzeptieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Zunächst einmal müssen Sie Fotos nicht direkt "mit"schicken. Mit anderen Worten: Sie können sich auch ohne Foto(s) registrieren.
Richtig ist jedoch, dass wir Ihr Profil ohne Fotos nicht freischalten. Dies wiederum bedeutet, dass Ihr Profil nicht in der Galerie veröffentlicht wird und natürlich von interessierten Gastfamilien nicht eingesehen werden kann.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen tatsächlich, sofern es Ihnen irgendwie möglich ist, mindestens ein Foto gleich bei der Registrierung mitzuschicken. Wenn Sie gerade keins zur Hand haben, sollten Sie es schnellstmöglichst nachreichen.
Sie loggen sich ein, indem Sie im linken Navigationsbereich oberhalb der "Au-pair-Galerie" auf den Link "Einloggen" klicken, dort Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben und bestätigen bzw. auf den kleinen blauen Pfeil klicken.
Das hängt davon ab, ob Sie sich selbst bei uns registrieren oder ob Ihre Agentur (falls Sie eine haben) Sie bei uns registriert.
Wenn Sie sich selbst (ohne Agentur) bei uns registrieren:
·wird Ihnen Ihr Benutzername nach der Registrierung von der Aupairzentrale per E-Mail zugesandt
·können Sie Ihr Passwort bei der Registrierung selbst festlegen
Wenn Ihre Agentur Sie bei uns registriert (hat):
·senden wir Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort an die E-Mail-Adresse, die Ihre Agentur für Sie bei uns hinterlegt hat
·legt die Agentur bei der Registrierung Ihres Profils Ihr Passwort fest
Wenn Sie also von einer Agentur bei uns registriert wurden und hierüber keine Bestätigung per E-Mail erhalten haben, bedeutet dies, dass Ihre Agentur eine andere als Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt hat.
In diesem Fall sollten Sie Ihre Agentur um Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort bitten. Vielleicht ist es auch möglich, dass Ihre Agentur auch Ihre E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt, damit Nachrichten der Aupairzentrale und natürlich von interessierten Gastfamilien Sie direkt und schnell ohne Umwege erreichen.
Ja, registrieren können Sie sich schon. Aber Ihr Profil wird erst dann in der Galerie veröffentlicht, wenn wir mindestens ein geeignetes Foto von Ihnen vorliegen haben.
Achtung:
Sollten Ihre Fotos (wie übrigens auch Ihr Schreiben an die Gasteltern, falls dies ebenfalls noch fehlt) nicht innerhalb von zwei Wochen ab dem Datum Ihrer Registrierung bei uns eingehen, wird Ihre Registrierung automatisch gelöscht und Sie müssten sich gegebenenfalls neu registrieren!
Ja, registrieren können Sie sich schon. Aber Ihr Profil wird erst dann in der Galerie veröffentlicht, wenn uns ein geeignetes Schreiben an die Eltern vorliegt.
Das Schreiben können Sie uns innerhalb von 14 Tagen nachreichen. Geschieht dies nicht, wird Ihre Registrierung gelöscht. In diesem Fall müssten Sie sich gegebenenfalls neu registrieren.
In diesem Textfeld können bzw. sollen Sie einen persönlichen Brief an die Gastfamilie schreiben. Stellen Sie sich vor, erzählen Sie, warum Sie gerne Au-pair werden möchten und was Sie sich davon erwarten. Beschreiben Sie Ihr Leben, Ihre Familie, was Sie beruflich und in Ihrer Freizeit tun. Und natürlich sollten Sie ausführlich erzählen, welche Erfahrungen Sie bereits mit Kindern hatten.
Schreiben Sie unbedingt auf Deutsch!
Falls Sie derzeit bereits in einer Gastfamilie sind und nach einer neuen Familie suchen (Umvermittlung), sollten Sie auch offen und ehrlich auf die Gründe hierfür eingehen. Nur so können Sie von vornherein etwaige Zweifel potenzieller Gastfamilien bezüglich Ihrer Eignung als Au-pair ausräumen!
Wenn Sie mit Ihrer Suche nach deutschen Gasteltern gerade erst begonnen haben, haben Sie vielleicht noch keinen fertigen Brief und/oder geeignete Fotos zur Hand, die Sie gleich bei der Registrierung mitschicken könnten. Daher haben Sie die Möglichkeit, beides innerhalb von zwei Wochen – unter Angabe Ihrer Au-pair-ID - per E-Mail oder Post nachzureichen.
Achtung:
Sollten Ihre Fotos und Ihr Brief nicht innerhalb von zwei Wochen ab dem Datum Ihrer Registrierung bei uns eingehen, wird Ihr Profil automatisch gelöscht und Sie müssten sich gegebenenfalls neu registrieren!
Weil es manchmal gar nicht so einfach ist, Fragen einerseits möglichst kurz, andererseits aber doch so zu formulieren, dass sie gut verständlich sind, haben wir zu jedem Fragenabschnitt weitere Infos hinterlegt.
Diese finden Sie, wenn Sie auf das kleine weiße "i" (für "Infos) in den blauen Balken klicken, mit denen die Überschriften der verschiedenen Abschnitte hinterlegt sind.
Es öffnet sich dann ein kleines Fenster mit - so hoffen wir - allen zusätzlichen Informationen, die Sie benötigen.
Hilft Ihnen das auch nicht weiter, können Sie sich natürlich auch gerne an uns wenden.
So Leid es uns tut: Ohne mindestens ein gutes Foto können wir Ihr Profil nicht veröffentlichen.
Und das bedeutet, dass eine Vermittlung nicht stattfinden kann, weil diese bei uns ausschließlich über unsere Internetgalerie durchgeführt wird.
Tatsächlich dürfte es für Sie mehr als schwierig werden, ohne Foto eine Gastfamilie zu finden - sei es über uns oder auch eine andere Agentur. Denn natürlich möchten sich die Gasteltern gern ein Bild von der Person machen, die unter Umständen für die nächsten zwölf Monate Teil ihrer Familie wird.
Zunächst einmal erhalten Sie von uns eine E-Mail. Damit erhalten Sie eine Bestätigung darüber, dass Ihre Registrierung geklappt hat. Zusätzlich erhalten Sie:
·eine Kopie Ihrer Angaben
·Ihre Au-pair-ID, unter der Sie in unserer Datenbank geführt werden und die Sie möglichst immer angeben sollten, wenn Sie sich an uns wenden.
Diese E-Mail sollte eigentlich innerhalb weniger Minuten bei Ihnen sein. Manchmal dauert es aber auch einige Stunden. Sollten Sie auch am nächsten Tag noch keine Nachricht von uns erhalten haben, dann ist wahrscheinlich etwas schiefgelaufen. Senden Sie in diesem Fall bitte - unter Angabe Ihrer Au-pair-ID* - eine E-Mail an registrierung@aupairzentrale.de.
Freischaltung und Veröffentlichung Ihres Profils
Wenn Sie uns mindestens ein geeignetes Foto und Ihren persönlichen Brief an die Gastfamilie bereits mitgeschickt haben, werden wir jetzt Ihre Angaben prüfen und Ihr(e) Foto(s) für die Veröffentlichung in der Au-pair-Galerie bearbeiten. Wenn alles in Ordnung ist, wird Ihr Profil freigeschaltet. Das bedeutet,
·Ihr Profil wird unter Ihrer ID in der Galerie veröffentlicht und
·Sie erhalten von uns eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für Ihren persönlichen Bereich. Mit diesen Daten können Sie sich einloggen und zum Beispiel in unserer Familien-Galerie stöbern.
Wenn Sie uns Fotos geschickt haben, die - aus welchen Gründen auch immer - nicht zur Veröffentlichung geeignet sind, erhalten Sie eine entsprechende Nachricht per E-Mail. Bitte senden Sie uns dann so schnell wie möglich neue, bessere Fotos zu.
Wenn Sie keine Fotos mitgeschickt haben, holen Sie dies bitte so schnell wie möglich nach - möglichst per E-Mail. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Fotos einzuscannen, können Sie sie uns auch per Post schicken.
Achtung:
Ohne geeignete(s) Foto(s) und ohne Brief an die Gasteltern wird Ihr Profil nicht veröffentlicht. Sollten Ihre Fotos und Ihr Brief nicht innerhalb von zwei Wochen ab dem Datum Ihrer Registrierung bei uns eingehen, wird Ihr Profil automatisch gelöscht und Sie müssten sich gegebenenfalls neu registrieren!
Und was passiert nach der Veröffentlichung Ihres Profils?
Dann kann es unter Umständen ganz schnell gehen: Denn die Gastfamilien haben bei uns die Möglichkeit, sich über neu eingestellte Au-pair-Profile per E-Mail informieren zu lassen.
Wenn sich eine Familie für Sie interessiert, wird sie Ihnen über das kleine E-Mail-Icon auf Ihrem Profil ihr Familienprofil, ein oder mehrere Fotos und ihren persönlichen Brief an das Au-pair schicken.
Das können Sie sich dann erst einmal in aller Ruhe durchlesen und betrachten. Und dann sollten Sie der Familie auch antworten.
* Ihre Au-pair-ID wird Ihnen auch direkt nach der Registrierung in Ihrem Browser angezeigt. Für alle Fälle sollten Sie sie sich notieren.
Die Aupairzentrale bietet Ihnen die Möglichkeit, sich und Ihre Familie zusätzlich in bewegten Bildern vorzustellen!
Ihr Video darf jedoch höchstens 1 Minute lang und 1 MB groß sein und muss in einem der folgenden Formate vorliegen: mpg, mpeg, mpe, avi, wmv.
Auch für das Video gilt:
- Sie sollten möglichst natürlich und aufgeschlossen wirken
- Die Aufnahme sollte möglichst aktuell sein (und Sie nicht an Ihrem 11. Geburtstag zeigen!)
- Die Qualität muss ausreichend sein. Ein Video, das so dunkel ist, dass man nichts erkennen kann, ist also ungeeignet.
Ein bisschen Nervosität ist nicht schlimm (wenn es auch wirklich nicht nötig ist). Sagen Sie einfach Ihren Vornamen, woher Sie kommen und warum Sie nach Deutschland kommen möchten, natürlich auf Deutsch!
Erwähnen Sie auf keinen Fall
- Ihren Familiennamen
- Ihre genaue Anschrift
- Ihre Telefon- oder Faxnummer
- Ihre E-Mail-Adresse
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass wir die Inhalte aller Videos überprüfen und uns die Veröffentlichung vorbehalten.
Grundsätzlich sollten Sie alle Fragen wahrheitsgetreu beantworten. Schummeleien kommen früher oder später immer ans Tageslicht. Und dann ist der Ärger umso größer. Falls wir (oder die Gasteltern) entdecken, dass Sie wissentlich falsche Angaben gemacht haben, werden wir Sie unverzüglich von der Vermittlung ausschließen und aus der Galerie entfernen!
Die Entscheidung einer Familie, ob sie ein Au-pair sympathisch findet oder nicht, hängt fast ausschließlich von zwei Dingen ab:
1.den Fotos des Au-pairs
2.dem persönlichen Brief an die Gastfamilie
Diesen beiden Dingen sollten Sie sich also mit besonderer Aufmerksamkeit widmen.
Nutzen Sie auch die Zeit bis zur Veröffentlichung Ihres Profils. Überlegen Sie noch einmal genau: Haben Sie vielleicht doch noch bessere Fotos? Gibt es zusätzliche Fotos, die Sie einsenden könnten? Lohnt es sich vielleicht sogar, extra neue Fotos zu machen oder machen zu lassen?
Lesen Sie auch Ihren Brief noch einmal genau durch. Haben Sie ausführlich von sich und Ihrer Familie erzählt? Kann sich eine deutsche Gastfamilie ein Bild von Ihrem Leben machen? Haben Sie auch geschildert, wo und wie Sie Ihre Deutschkenntnisse erworben haben? Haben Sie erläutert, warum Sie als Au-pair tätig sein wollen und warum Sie ausgerechnet nach Deutschland kommen möchten?
Sie können uns jederzeit gerne weitere oder andere Fotos oder einen verbesserten Brieftext senden. Wir nehmen die erforderlichen Änderungen an Ihrem Profil so schnell wie möglich vor, damit Sie sich möglichst optimal präsentieren können und möglichst schnell eine Gastfamilie finden!
Wenn Sie möchten, können Sie uns übrigens auch andere Dokumente schicken, die dabei helfen könnten, den Familien einen positiven Eindruck von Ihnen zu vermitteln: zum Beispiel Referenzen (von Ihrem Arbeitgeber oder eventuell von früheren Gasteltern), Zeugnisse oder ein Gesundheitsattest. Einfach einscannen, als Grafikdatei abspeichern und über unser Kontaktformular oder per E-Mail senden. Haben Sie hierzu keine Möglichkeit, erstellen Sie Kopien und stecken Sie sie in einen Briefumschlag. Wir scannen alles ein und stellen es für Sie online. Nicht vergessen: Immer und überall Ihre ID angeben!
Es ist mindestens ein gutes Foto erforderlich. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihrem Profil bis zu vier verschiedene Fotos hinzuzufügen, damit sich die Gastfamilie ein umfassendes Bild von Ihnen machen kann.
Nein, überhaupt nicht. Die Registrierung ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts.
Allerdings möchten wir Sie aus Gründen der Fairness bitten, uns umgehend zu informieren, falls Sie - aus welchen Gründen auch immer - kein Interesse mehr an einer Vermittlung mehr haben sollten.
In diesem Fall bieten wir Ihnen unseren kostenlosen Scan- und Bildbearbeitungsservice:
Sie schicken uns einfach Ihre Fotos per Post (unsere Anschrift finden Sie im Impressum) und wir kümmern uns um den Rest, d.h. wir scannen Ihre Bilder ein, bearbeiten sie wo nötig und hinterlegen sie natürlich auch in Ihrem Profil.
Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir Ihnen Ihre Bilder nur dann zurückschicken können, wenn Sie uns einen adressierten und frankierten Rückumschlag beifügen.
Bitte nicht vergessen, auf der Rückseite der Fotos Ihren Namen und Ihre Au-pair-ID zu vermerken!
1.Am einfachsten und schnellsten ist es, wenn Sie Ihre digitalen Fotos gleich bei der Registrierung auf unseren Server Hochladen und zusammen mit dem Formular an uns senden.
2.Ist dies nicht möglich, können Sie sie über unser Kontaktformularoder per E-Mailschicken.
3.Als letzte Alternative können Sie sie auch per Post an uns schicken. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter der Frage "Was mache ich, wenn ich keine digitalen Fotos habe?".
1.Für Sie als Au-pair: Das Registrierungsformular dient zur Erstellung Ihres Au-pair-Profils, das in unserer Au-pair-Galerie veröffentlicht wird und mit dem Sie sich einer deutschen Gastfamilie vorstellen können. Das heißt für Sie: Wenn Sie gleich bei der Registrierung alle Angaben machen und möglichst auch gleich Fotos sowie persönliches Anschreiben hinterlegen, können wir Ihr Profil innerhalb kürzester Zeit veröffentlichen. Darüber hinaus Sie nach Ihrer Freischaltung sofort beginnen, Kontakt zu geeignet erscheinenden Familien aus unserer Familien-Galerie aufzunehmen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes per Mausklick - ohne jedes Mal umständlich wieder Ihre gesamte Situation schildern und Ihre Erwartungen und Anforderungen neu formulieren zu müssen.
2. Für die Gastfamilie: Nicht nur Sie - und natürlich Ihre Familie! - möchten vorab möglichst viel über die Familie erfahren, in deren Obhut Sie fern der Heimat viele Monate verbringen könnten. Umgekehrt möchte auch die Familie möglichst viel über den Menschen wissen, der womöglich ein ganzes Jahr in ihrer Familie verbringen könnte. Daher halten wir es nur für fair, wenn sich Familien und Au-pairs sich gleichermaßen ausführlich vorstellen.
3.Für die Aupairzentrale: Als Au-pair-Agentur verstehen wir unsere Aufgabe nicht in der Vermittlung von beliebigen Au-pairs in beliebige Familien. Wir möchten, dass Au-pairs und Familien im Sinne des Au-pair-Programms zueinander finden und eine für beide gleichermaßen wunderschöne Zeit miteinander verbringen. Wir sehen es daher als unsere Pflicht an,
·möglichen Missbrauch (auch durch Gastfamilien) zu verhindern, weil auch wir als Agentur mit der Vermittlung eine moralische Verantwortung für den jungen Menschen übernehmen, den wir nach Deutschland holen
·darauf zu achten, dass die Bedürfnisse von Gastfamilie und Au-pair möglichst optimal miteinander vereinbar sind.
Beides können wir nur dann zufriedenstellend tun, wenn uns von beiden Beteiligten - Gastfamilien und Au-pairs - möglichst ausführliche Informationen vorliegen.
Allerdings können Sie die Änderungen nicht selbst vornehmen, sondern müssen sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular an uns senden.
Da dies natürlich für uns zusätzliche Arbeit bedeutet, möchten wir Sie bitten, Ihre Angaben bei der Registrierung ganz genau zu kontrollieren, damit später möglichst wenig Korrekturen notwendig werden.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik gibt es viele Wege, um mit uns Kontakt aufzunehmen:
1.Sie nutzen bequem unser Formular unter dem Menüpunkt Kontakt. Das hat folgende Vorteile:
·Sie erhalten eine Kopie Ihrer Anfrage in Ihr E-Mail-Postfach
·Sie können uns zu jeder Tages- und Nachtzeit anschreiben.
·Wenn Sie das Formular in Ihrem persönlichen Bereich nutzen, müssen Sie nicht einmal mehr Angaben zu Ihrer Person machen. Der Absender (Sie) wird automatisch von unserem System erfasst.
3.Sie greifen zum Telefonhörer und rufen uns während unserer Bürozeiten (siehe hierzu Impressum) unter der Rufnummer +49 - 89 - 74 14 00 21 an.
4.Sie senden uns unter der Faxnummer +49 - 89 - 74 14 00 41 ein Fax.
5.Sie schreiben uns einen Brief. Unsere genaue Anschrift finden Sie unter Impressum.
6.Sie kommen uns einfach auf eine Tasse Kaffee in unserem Münchner Büro besuchen. Die genaue Anschrift sowie eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter dem Menüpunkt Impressum. In diesem Fall möchten wir Sie jedoch darum bitten, vorher einen Termin mit uns auszumachen.
Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden: Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Videodateien dürfen bis zu 1 MB groß sein, alle anderen Dateien bis zu 500 KB.
Zum Hinzufügen einer Datei klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Durchsuchen“. Im folgenden Fenster „Datei auswählen“ klicken Sie sich durch den Verzeichnisbaum Ihrer Festplatte bis in das Verzeichnis, in dem sich die zu sendende Datei befindet. Markieren Sie diese Datei und klicken Sie auf „Öffnen“.
Anschließend erscheint im Formularfeld der Pfad zu Ihrer Datei. Für weitere Dateien verfahren Sie bitte ebenso.
Keine Antwort gefunden?
In Ihrem persönlichen internen Bereich finden Sie weitere Fragen und Antworten für unsere registrierten Au-pairs. Um dort nachzulesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort im linken Navigationsbereich ein.
Sie sind noch nicht registriert bei uns? Registrieren Sie sich jetzt – kostenlos und unverbindlich!
Selbstverständlich können Sie uns Ihre Frage auch per E-Mail zukommen zu lassen oder uns anrufen.
Aupairzentrale Baumgartnerstr. 11 81373 München GERMANY
Maria Blancke: Mobil: +4915112230220 office@aupairzentrale.de skype: maria.blancke